Kurzübersicht
Was heißt eigentlich systemisch?
- mit Blick auf das ganze System (Familie, Arbeitsteam, Freundeskreis etc.)
- ressourcenorientiert
- mit Fokus auf Stärken und Fähigkeiten
- lösungsorientiert
- auf der Suche nach stimmigen und konkreten Lösungsschritten
- selbstbestimmt
- jeder ist für sich selbst der "beste Experte"
- methodenorientiert
- man muss die Dinge
erspüren, um zu "begreifen", erst dann ist
Veränderung möglich.
- Aufstellungen (Familie, Anteile, Team)
- Familienbrett (Familie wird mittels Figuren auf einem Brett aufgestellt)
- Phantasiereisen/Entspannung (u.a. Ängste auflösen, innere Helfer, Heilorte, Reise zur Quelle n. Brandon Bays, Zielvisualisierung)
- Teilearbeit (Zwiegespräch d. eigenen Anteile) "inneres Kind"
- Gefühle visualisieren ( Wo im Körper sitzt die Angst?; Wie sieht sie aus? etc.)
- Lebensflussmodell (Seile dienen zur Veranschaulichung des bisherigen od. zukünftigen Lebensweges)